Glastrinkhalme – lohnen sich Mehrweg Trinkhalme für die Gastronomie?
Mehrweg Trinkhalme aus Glas sind eine von mehreren Alternativen zu herkömmlichen Strohhalmen aus Plastik, die in den letzten Zwei Jahren den Weg in den deutschen Handel gefunden haben.
Die Vorteile liegen zunächst auf der Hand. Glasstrohhalme sind frei von BPA, Weichmachern
und Blei, zudem sind sie robust, geschmacklich neutral und wiederverwendbar. Im Vergleich
zu Plastikstrohhalmen aus Erdöl, mutet der aus Sand hergestellte und somit plastikfreie
Glastrinkhalme weitaus edler an.
Jede Medaille hat jedoch zwei Seiten, daher fangen die Kritikpunkte beim hohen Stückpreis
an, welcher sich bei einem nicht unüblichen Diebstahl in der Gastronomie sowie bei
zerbrechen schnell summieren kann. Letzteres wäre gerade bei der Verwendung von
Kindern undenkbar, da eine Verletzungsgefahr bestehen könnte.
Auch legen Kunden absoluten Wert auf Hygiene, was bei der Reinigung eines schmalen
Halms aus Glas in der Spülmaschine nicht hundertprozentig gewährleistet werden kann. Bei
aller Nachhaltigkeit muss auch bedacht werden, dass der Reinigungsprozess Wasser und
Spülmittel verbraucht und somit an dem umweltfreundlichen Image kratzt.
Unser Greenstraw aus Sauergras ist ein 100 Prozent natürliches Produkt, gediehen in der
Natur und daher ebenfalls frei von jeglichen Zusatzstoffen. Durch die einmalige Benutzung
(privat auch bis zu 3 Mal möglich) entfällt der umweltbelastende Reinigungsaufwand.
Für die Gastronomie eignet sich unser Greenstraw besonders. Er ist absolut sicher, hygienisch
und passgenau, nebenbei strahlt er einen einzigartigen Flair aus und wertet somit jedes
Cocktailglas oder Softgetränk auf. Ein weiteres Highlight ist die bedenkenlose "to go"-Tauglichkeit.