Bambus Trinkhalme – funktioniert natürlicher Mehrweg?
Seit der Ankündigung des Verbots verschiedener Plastikprodukte gepaart mit dem
zunehmenden Bewusstsein der Menschen für eine saubere Umwelt, sind erfreulicherweise
einige „umweltfreundliche“ plastikfreie Alternativen zum Plastikstrohhalm auf dem Markt
aufgetaucht. Eine davon ist der Mehrweg Bambus Strohhalm.
Bambus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff, der mit seiner Robustheit punktet, wodurch eine Bruchsicherheit gewährleistet ist. Neben seiner antibakteriellen Wirkung ist Bambus natürlich biologisch abbaubar. Das Wegwerfen in der Natur sollte also kein Problem darstellen, ist jedoch nicht erstrebenswert, da der Trinkhalm aus Bambus wiederverwendbar ist.
Es ist jedoch nicht alles Gold, was glänzt. Auf der Kehrseite steht die aufwändige Reinigung
mit der Reinigungsbürste, der Wasserverbrauch, oder die nicht immer gegebene
Spülmaschinenfestigkeit. Ferner kommt es zur Verfärbung durch Getränkerückstände, die in
das Material einziehen und gleichzeitig aufgrund der fehlenden Transparenz nicht überprüft werden
können. Nicht zuletzt deswegen ist die Lebensdauer im Vergleich zu Glas- oder
Metalltrinkhalmen als kurz zu beschreiben.
Unser Greenstraw hingegen ist elegant und trägt im Cocktailglas sowie beim Trinken nicht
zu dick auf. Dabei ist ebenfalls ein pestizidfreier Anbau sowie biologische Abbaubarkeit
garantiert. Das Problem mit der Reinigung besteht bei unserem Greenstraw nicht, da
dieser in der Gastronomie bedenkenlos entsorgt, oder sogar den Kunden "to go" mitgegeben
werden kann. Privat ist er jedoch mehrfach verwendbar. Das eingesparte Wasser kommt
hier der Ökobilanz zugute. Durch seine Neuartigkeit und die natürliche Anmutung ist unser Greenstraw schon jetzt äußerst beliebt.